![]() |
* Kitesurfen ist einfacher zu erlernen als
Wellenreiten |
Die Weiterentwicklung des Kite-Materials geht atemberaubend
schnell voran. Hatte man noch vor einigen Jahren lediglich die
Wahl der Kitegrösse, ist es heute sehr schwierig, überhaupt
einen groben Überblick über alles aktuelle Kite-Material zu
erhalten.
Durch stetige Weiterentwicklungen und neuste Materialien, aber
auch durch die wachsende Zahl von Herstellern, lässt den
Kitemarkt wachsen, wie es bei keiner anderer Sportart im
Moment der Fall ist.
Grundsätzlich sind Gewicht und Grösse des Kiters, sowie das
Einsatzgebiet die ausschlaggebenden Kriterien zur richtigen
Wahl des Materials. Das fahrerische Können und der bevorzugte
Fahrstil sind ebenfalls wichtige Entscheidungsgrundlagen für
den Kauf von Material.
Ob 4-Leiner oder 5-Leiner, Bow-/ Flat- oder C-Kite, Freestyle-
/ Freeride- oder Wave-Board,Sitz- oder Hülft-Trapez, wie sieht
das Safety-System aus. Eine Fülle von Fragen, welche
individuell für jeden Kiter beantwortet werden müssen.
Das oberste Ziel war und ist bei uns im FREESTYLE-SHOP die
Zufriedenheit unserer Kunden. Wir sind überzeugt das nur
kompetente, gute und persönliche Beratung zu diesem Ziel
führen. Mit der Auswahl der passenden Kiteausrüstung, sowie
eine aus Sicherheitsgründen dringend erforderlichen
Grundschulung, steht einem erfolgreichen Einstieg in diese
faszinierende Sportart nichts mehr im Wege. Aber auch geübte
Kiter haben es zunehmend schwieriger, sich in diesem stetig
wachsenden Markt zurechtzufinden.
Kitesurfen ist der sicherste Flugsport und Kitesurfen ist
keine Risiko-Sportart.
Ein Kitesurf-Drachen ist aber kein Spielzeug, oder mit dem
Drachen zu vergleichen, denn wir als Kind in der Schule
gebastelt haben. Ein Kite kann enorme Power entwickeln und
ausser Kontrolle geraten. Dann gefährdet er nicht nur den
Kitepiloten selbst, sondern auch andere Personen am Strand
oder auf den Wasser.
Gefährlich kann dieser Sport nur werden, wenn man unkundig
nach dem " Do it yourself-Prinzip " an ihn herangeht.
Deswegen gilt als oberstes Gebot: Nie ohne vorherige
fachkundige Anleitung Kiten, nur um mal so auszuprobieren.
Kitesurfen sollte man auf jeden Fall nur in einer offiziellen,
anerkannten KiteSurf-Schule lernen. Nur in einer anerkannten
Schule stehen dem Anfänger ausgebildete und diplomierte
Kite-Instruktoren zur Seite und führen Ihn sicher und rasch in
den Sport ein. Wie bei jedem Trend, versuchen natürlich viele
auf diesen aufzuspringen und bieten Kurse und Material an,
ohne die nötige Kompetenz und noch viel wichtiger, die
dringend nötige Ausbildung.
Sicherheit steht bei diesem Sport an vorderster Stelle!
Durch Einhaltung der wenigen, aber wichtigen Sicherheitsregeln
und durch eine seriöse Ausbildung, wird Kitesurfen zur
faszinierenden, sicheren Sportart fürJedermann/-frau.
Reiseveranstalter und Anbieter für Kitereisen gibt es
mittlerweile viele. Es gibt viele interessante Angebote an
alle bekannten Spots dieser Welt und trotz allem, planen und
organisieren wir unsere eigenen Kite-Camps.
Die meisten bekannten Reviere sind uns aber zu voll und/oder
für unseren Geschmack zu touristisch. Wir sind immer auf der
Suche nach speziellen, neuen und unbekannten Revieren rund um
die Welt.
Haben wir ein solches Revier gefunden, planen und organisieren
wir unsere Camps.
Neben unseren speziellen Freestyle-Schulungs-Camps,
organisieren wir selbstverständlich auch individuelle
Kite-Reisen zu " unseren " Spots.
In der schweizerischen Binnenschifffahrtsverordnung ist für
jeden Kitesurfer eine Haftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von CHF 750000.- vorgeschrieben. Leider ist
diese Verordnung ein "Gummiparagraph", welcher von den
Versicherungen auf verschiedene Wege ausgelegt werden kann.
Bei einigen Versicherungen ist das Kitesurfen in der normalen
Privathaftpflicht-Versicherung eingeschlossen. Andere
Versicherungen legen die Verordnung als Obligatorium aus, und
schliessen das Kitesurfen aus.
Es ist daher sehr wichtig, dass jeder Kitesurfer das Problem
der Haftpflicht mit seiner Versicherung abklärt und es sich
schriftlich bestätigen lässt.
Für alle Kitesurfer, welche eine Kitesurf-Zusatz-Versicherung
benötigen, haben wir hier ein Angebot mit den zwei besten und
preiswertesten Varianten:
Das SafetyTool des VDWS ist der "Rundum-Wassersport-Schutz".
Das SafetyTool kann jeder Kiter auch ohne VDWS-Lizenz
abschliessen.
Für Lizenzierte gibt es das SafetyTool zusammen mit der neuen
wasserfesten Licence-Card.
Bei Abschluss als Versicherungspartner bitte Partnercode: 14923 eintragen, Danke!
! ACHTUNG !
Besonderheit für die Schweiz
Aufgrund der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen in der
Schweiz gilt der Versicherungsschutz der
Haftpflichtversicherung für Versicherte die Schweizer
Staatsbürger sind, nicht in der Schweiz selbst. Schweizer
Versicherte haben in der Haftpflichtversicherung jedoch
Versicherungsschutz, sofern diese Deckung ausschließlich für
die Gültigkeit außerhalb der Schweiz, z.B. anlässlich von
Reisen, abgeschlossen wird.
Die Unfallversicherung und der Kaskoschutz für die
Beschädigung von Leihmaterial gilt weltweit inklusive der
Schweiz.
Das SafetyTool ist im Moment leider die einzige Versicherung,
welche den Kasko-Schutz auch auf Miet-/Leihmaterial anbietet!
©2019 Freestyle-Shop. All rights reserved.